Die Exercise-Induced Laryngeal Obstruction (EILO), zu Deutsch anstrengungsbedingte Verengung des Kehlkopfes, wird häufig als Asthma fehldiagnostiziert und kann ganz unterschiedliche Personengruppen betreffen. Der sogenannte CLE-Test – die kontinuierliche Laryngoskopie unter Belastung – wurde speziell entwickelt, um Ärzte beim Stellen der richtigen Diagnose zu unterstützen. Mit einem Portfolio an flexiblen Laryngoskopen hilft Olympus Ärzten dabei, die richtige Diagnose zu stellen und eine angemessene Therapie zu empfehlen.
Erfahren Sie mehrExercise-iInduced Laryngeal Obstruction (EILO)
Produkte für die Laryngologie

Narrow Band Imaging in der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Eine Vielzahl neuer diagnostischer Möglichkeiten
NBI ist eine optische Bildverstärkungstechnik, mit der sich die Darstellung von Gefäßen und anderen Geweben auf der Schleimhautoberfläche verbessern lässt.

VISERA 4K UHD Details zum Leben erwecken
4K Ultra HD: Erleben Sie dank einmaliger Detailgenauigkeit und Auflösung ein Kinogefühl im OP.

VISERA ELITE II Raum für Präzision
VISERA ELITE II ist eine vielseitige chirurgische Imaging-Plattform, die mit flexiblen Endoskopen und OP-Kameras kompatibel ist.
Sehen Sie sich unsere Produkte für die Laryngologie, den Kopf- und den Halsbereich an und entdecken Sie unser vielfältiges Produktangebot
Exercise-Induced Laryngeal Obstruction (EILO)
Die Exercise-Induced Laryngeal Obstruction (EILO), zu Deutsch anstrengungsbedingte Verengung des Kehlkopfes, wird häufig als Asthma fehldiagnostiziert und kann ganz unterschiedliche Personengruppen betreffen. Der sogenannte CLE-Test – die kontinuierliche Laryngoskopie unter Belastung – wurde speziell entwickelt, um Ärzte beim Stellen der richtigen Diagnose zu unterstützen.
Der CLE-Test ist der Goldstandard zur Diagnose einer EILO. Er bietet die Möglichkeit, den Kehlkopf in Echtzeit zu überwachen, während der Patient beispielsweise auf dem Laufband oder Fahrrad aktiv ist. Mit einem Portfolio an flexiblen Laryngoskopen hilft Olympus Ärzten dabei, die richtige Diagnose zu stellen und eine angemessene Therapie zu empfehlen.
Ausgewählte Produkte für diese Prozedur
ENF-VH/ENF-V3
OTV-S200 VISERA ELITE Videoprozessor
Medizinischer Rekorder nCare
Laryngologie im OP
Olympus ist ein bei Innovationen führendes Unternehmen und bietet modernste Ausrüstung unter dem Motto "SEE&TREAT". Dazu gehören die neuesten Bildgebungssysteme für die Diagnose (VISERA 4K UHD und VISERA ELITE II) mit Narrow Band Imaging (NBI) sowie die THUNDERBEAT-Technologie und das TOUSS-Verfahren für die therapeutischen Eingriffen.
Ausgewählte Produkte für diese Prozeduren |
---|

Laryngologie in der Arztpraxis
Olympus ist bekannt für die Qualität seiner Endoskopieprodukte für die Arztpraxis. Neben einem ständig wachsenden Angebot an hochwertigen Fiber- und Videoskopen (mit CCD-on-the-Tip) bietet Olympus auch starre Endoskope der Spitzenklasse. Narrow Band Imaging (NBI) ist eine optische Bildverstärkungstechnik, mit der die Sichtbarkeit von Gefäßen und anderem Gewebe auf der Schleimhautoberfläche nachweislich verbessert wird.
Ausgewählte Produkte für diese Prozeduren |
---|

Stroboskopie
Olympus bietet eine LED-basierte Stroboskopie. Die Stroboskopie-Lichtquelle CLL-S1 sorgt für eine hellere Beleuchtung bei der Stroboskopie mit flexiblen Videoskopen und starrer Optik. Damit werden bildschirmfüllende Bilder für eine bessere Diagnostik erzielt.
Ausgewählte Produkte für diese Prozeduren |
---|

TransOral UltraSonic Surgery (TOUSS)
Was ist TOUSS?
Die TOUSS (TransOral UltraSonic Surgery, dt. transorale Ultraschallchirurgie) ist ein minimalinvasiver, endoskopischer Ansatz für benigne und maligne Läsionen im oberen Aerodigestivtrakt. Zum Einsatz kommen dabei hauptsächlich das Ultraschallskalpell als Resektionsinstrument und bipolare Energie als Mittel zur Hämostase, das die Sicherheit des Eingriffs verbessert. THUNDERBEAT ist das einzige Instrument, das sowohl Ultraschall- als auch bipolare Energie in einem Gerät vereint und damit eine schnelle, effektive Dissektion von Gewebe und gleichzeitig eine sichere, zuverlässige Hämostase ermöglicht. Da die für die TOUSS benötigte Technologie in den meisten Einrichtungen verfügbar ist, hat sich dieses System als Alternative zur transoralen Roboter-assistierten Chirurgie (TransOral Robotic Surgery, TORS) bewährt. Dabei bietet die TOUSS dieselben Vorteile, ohne dass Kosten für die Anschaffung und Instandhaltung einer Roboter-Chirurgieplattform entstehen. Entwickelt wurde die TOUSS von Dr. Mario Fernandez, dem Leiter der Abteilung für Otorhinolaryngologie am Hospital Universitario del Henares in Coslada bei Madrid.
Vorteile der TOUSS
Der Vorteil dieser Technik gegenüber offenen Techniken besteht darin, dass die Morbidität externer Ansätze vermieden und die Operation eng auf die Läsion und ihren Resektionsrand begrenzt wird. Aus diesem Grund ist diese Technik besonders für Patienten vorgesehen, die zuvor mit einer Chemoradiotherapie behandelt wurden, bei denen offene Ansätze mit einer ausgeprägteren Morbidität einhergehen.
Im Vergleich zu anderen transoralen Ansätzen, wie z. B. der mikroskopischen Laserchirurgie, bietet die TOUSS die Vorteile des endoskopischen Ansatzes, der:
- eine stärkere Vergrößerung des fokussierten Operationsfeldes erlaubt (im Gegensatz zum Mikroskop, das nur eine extrem herangezoomte Fokusebene besitzt)
- zu seiner Durchführung von keiner externen Exposition abhängig ist
Ausgewählte Produkte für diese Prozeduren |
---|
Kopf- und Halsbereich
Bei der Neck-Dissection handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff zur Ausräumung metastasierter Halslymphknoten. Diese kann im Zuge einer operativen Entfernung von malignen Tumoren im Kopf- und Halsbereich erfolgen, wenn das Risiko für Lymphknotenmetastasen entsprechend hoch ist. Diese chirurgischen Eingriffe im Halsbereich erfordern Instrumente unterschiedlicher Art für die spezifischen Anforderungen in jeder Phase der Dissektion.
Olympus ist ein bei Innovationen führendes Unternehmen und bietet modernste Ausrüstung für den SEE-and-TREAT-Ansatz. Dazu gehören die neuesten Bildgebungssysteme für die SEE-Phase (VISERA 4K UHD und VISERA ELITE II) mit Narrow Band Imaging (NBI) sowie die THUNDERBEAT-Technologie und das TOUSS-Verfahren für die TREATMENT-Phase.
Ausgewählte Produkte für diese Prozeduren |
---|
Sehen Sie sich den Leitfaden für die Laryngoskopie in der Arztpraxis an
OFFICE-BASED LARYNGOSCOPY
"Good Practicing Laryngoscopy by Susanne Fleischer, MD and Markus Hess, MD"
Deutsche Stimmklinik, Hamburg, Deutschland
Kontakt & Support
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Hilfe benötigen oder mehr über die Produkte oder Lösungen von Olympus erfahren möchten. Wir kümmern uns gerne um Ihre Anfrage.
Kontaktieren Sie uns
+49 40 23773-4777(DE)
+43 1 29101-500 (AT)
+41 44 947 66 81(CH)
Montag bis Donnerstag
8 - 17 Uhr, Freitags von 8 - 16 Uhr
+43 1 29101-500 (AT)
+41 44 947 66 81(CH)
Montag bis Donnerstag
8 - 17 Uhr, Freitags von 8 - 16 Uhr