Ausgehend von den Leitlinien, Prinzipien und Werten, die in unserem Verhaltenskodex definiert sind, verpflichten wir uns, unsere Geschäfte professionell und basierend auf dem Grundsatz der Integrität zu führen. Der Verhaltenskodex dient dabei als Leitfaden für unser Verhalten und unsere Entscheidungsfindung, um in unserem Unternehmen die höchsten ethischen Standards einzuhalten.
Mehr erfahrenUnsere Leitlinien
Unser Fokus
Unser Ziel ist es, relevante gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen um positive Ergebnisse für die Menschen und Gemeinschaften, in denen wir tätig sind, zu erzielen. Durch einen wirkungsorientierten CSR-Ansatz wollen wir unser Know-how und unsere Stärken als Unternehmen nutzen, um wertvolle Chancen für alle Beteiligten zu schaffen. Wir geben der Gesellschaft etwas zurück, z. B. in Form von Geldspenden, Fördermitteln oder durch andere Aktivitäten, die auf unseren Kernkompetenzen basieren.
Im Hinblick auf unsere Geschäftsbereiche Medical Systems, Consumer Products und Scientific Solutions haben unsere CSR-Aktivitäten folgende Schwerpunkte: Gesundheitsfürsorge, Naturwissenschaften, berufliche Zukunft und Umwelt.
Standards
Als globales Unternehmen richtet Olympus sich auch nach globalen Leitlinien, wie zum Beispiel nach der ISO 26000 in Bezug auf soziale Verantwortung. Im Jahr 2004 trat die Olympus Corporation dem UN Global Compact bei, einer Freiwilligeninitiative zur Schaffung eines globalen Rahmens für die Nachhaltigkeit von Unternehmen mit universellen Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeit (insbesondere Arbeitsrechte und Arbeitsschutz), Umwelt und Korruptionsbekämpfung. Im Rahmen dieser Initiative können Unternehmen durch verantwortungsbewusste und kreative Führung einen Beitrag in Bezug auf gute Corporate Citizenship und nachhaltiges Wachstum leisten. Die Prinzipien von Global Compact sind in unserer Satzung zum Unternehmensverhalten sowie in unserem Verhaltenskodex verankert und spiegeln sich in den Geschäftstätigkeiten sowie in unserer Organisation wider. Wir verpflichten uns zudem zur Einhaltung der zehn Grundprinzipien des Global Compact, die sich auf Bereiche wie Menschenrechte, Arbeit und Korruptionsbekämpfung beziehen.